2-K Epoxid Harz/Härter Pflasterfugenmörtel zum SELBST-Anmischen!
als Epoxidharz-Pflasterfugenmörtel B-EP60 wasseremulgierbares Basissystem
Das Epoxidharz-System EP60 ist eine 2-Komponenten Kombination von Harz und Härter mit mittlerer Verarbeitungszeit.
Eigenschaften und Einsatzgebiete:
• Schnelle und dauerhafte Verfugung • Saubere Pflasterflächen, KEIN Unkrautdurchwuchs
• Trittsicher, verminderte Unfallgefahr • Keine Zementschleier
• Wasserundurchlässig oder diffusionsoffen einstellbar • Kehrmaschinen geeignet
• Selbstverdichtend • Leichte bis starke Verkehrsbelastung, je nach Mineralstoff-Zusammensetzung
• EP60 ist wasseremulgierbar und bei Nieselregen verarbeitbar • Geruchsarm • Chemikalienbeständig
• Umweltverträglich im ausgehärteten Zustand
Festiger zur Herstellung von Pflasterfugen Mörtel mit Quarzsand (gewaschen, staubfrei und feuergetrocknet)
Mit dem Inhalt einer Einheit 2,00 kg) können ca. 25 kg Quarzsand verarbeitet werden
für leichte Belastung, Fußgänger, Hofeinfahrten, PKW-Stellplätze,
ÖKO – NATUR-Faser Bindemittel zur Herstellung von Naturfaser - Pflaster– Fugensand
Umweltfreundlich, selbstreparierend, bewuchshemmend, aus nachwachsenden Rohstoffen, wasserdurchlässig!
kann bei geeigneten Anwendungsbedingungen für Fugenbreiten ab 1 mm benutzt werden.
Bewuchshemmend: vermindert durch seine stabilisierte Fuge und permanenter Selbstinstandsetzung von Mikrorissen das Anwurzeln von Flugsamen der Unkräuter. FUGENSAND erzeugt zusätzlich eine Bewuchshemmung durch die Anhebung des pH-Wertes in der Fuge und beugt damit dem Anwurzeln von Flugsamen (z.B. von Gräsern und Unkräutern) vor, die in die Oberfläche der Fuge eingedrungen sind
Reparatur und Instandsetzung: kann jederzeit nach ausreichender Wasserzugabe wieder aus der Fuge gelöst werden, neuer FUGENSAND verbindet sich beim Aufbringen auf Bestandsfugen wieder kraftschlüssig.
Selbsterneuernd: setzt sich ständig selbst instand, wenn er in Kontakt mit Wasser (z.B. Niederschlag) gerät. Die Ausbildung von permanenten Rissen wird verhindert, indem durch „Ausdehnung“ nach Wasserkontakt eventuell bestehende Mikrorisse in der Fuge (z.B. durch Setzung der Steine) geschlossen werden. Der Fugensand wird durch Niederschlag immer wieder neu aktiviert und somit auch die Fähigkeit zur Selbstinstandsetzung
Einfache Verarbeitung: wird in einem zwei Schritt Wässerungssystem aktiviert um Schleierbildung effektiv zu vermeiden.
ist bei trockener Steinoberfläche schon ab 2 Grad und bei jeder höheren Temperatur zu verarbeiten.
Warum Naturfaser-Fugensand? Rein ökologische Rezeptur – geringe Einbaukosten – einfaches Handling – wasserdurchlässig - Frostsicher – Pflanzenwuchs wird gehemmt – langlebig – umweltfreundlich – 100% recyclebar – gute Ökobilanz